Hach, dieses Jahr war der Mail mal ausgesprochen herrlich was die Feiertage angeht. Zugegeben, der 1. Mai, der Tag der Arbeit, war ein Sonntag und damit kein extra freier Tag. Ein wenig ärgerlich, aber leider nicht zu ändern. Wusstet Ihr eigentlch, daß in Großbritannien immer der Montag NACH dem 1. Mai der Feiertag ist? Eine wunderbare Angelegenheit, denn so ist sichergestellt, daß man dort einen freien Tag von der Arbeit hat, egal ob das eigentliche Datum auf einen Sonntage fällt oder nicht. Aber egal, mit Christi Himmelfahrt, dem allgemein besser bekannten Vatertag am 5. Mai hatten wir in der ersten Maiwoche wenigstens trotzdem einen wohlverdienten Ruhetag. Und dann natürlich Pfingsten, ahhhh wie schön. Ein extra Montag, der zum gemeinsamen Familienausflug einlädt, um den Garten für den Sommer vorzubereiten oder einfach zum Rumlungern auf dem Sofa. Im Funzee natürlich, stilgerecht. Und wenn das Wetter, wie in diesem Jahr, nicht so richtig mitspielen will gibt es wohl nichts Schöneres als den Tag mit Filmen und Popcorn zu verbringen. Wir lieben solche Tage an denen man einfach tun kann, was man möchte. Selbstverständlich hat Pfingsten eine viel tiefere Bedeutung. Es ist eben nicht nur einfach ein Feiertag, an dem man nicht arbeiten muss. Tatsächlich ist Pfingsten nach Weihnachten und Ostern der höchste Feiertag der Christen. Es ist das ‘Fest des Heiligen Geistes’, fällt immer auf den 50sten Tag nach Ostermontag und schliesst den Osterfestkreis, wir Ihr bei t-online nachlesen könnt. Da es sich nach Ostern richtet, variiert das Datum für Pfingsten übrigens zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni. Aber natürlich hat nicht jeder an Pfingsten frei: wir vergessen natürlich nicht all die Krankenpfleger, Ärzte, Kellner und alle anderen Berufsgruppen, die an diesem Tag für uns da sind. Vielen Dank. Hoffentlich konntet Ihr alle nach einem anstrengenden Tag im Strampler auf der Couch entspannen.