Das perfekte Stramplerwetter ist eigentlich kalt und verschneit. Daher handelt es sich bei unseren Funzees mehr um saisonale Kleidung, die hauptsächlich im Winter beliebt ist. Glücklicherweise ist immer irgendwo Winter und während wir uns auf dieser Seite der Welt derzeit hauptsächlich um Festivalmode sorgen, ist in Australien inzwischen der Winter ausgebrochen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn dieses Jahr erleben die Aussies den kältesten Winterbeginn seit 40 Jahren. Die Situation ist sogar so ernst, dass 10 Prozent der Australier ihre Familie in wärmere Zimmer im Haus umquartieren mussten um dem nächtlichen Frost zu entgehen. Wir denken bei Australien ja immer gerne an Sonne und Strand und vergessen dabei, daß das Thermometer in manchen Teilen während der kältesten Nächte bis zum Gefrierpunkt fallen kann. Und aufgrund der klimatischen Gegebenheiten sind die Häuser nicht darauf ausgerichtet, Wärme drinnen zu halten und Kälte draussen zu lassen, wie bei uns in Nordeuropa.
Eine neue Umfrage der australischen Energieberatungsorganisation Thinksulation ergab die 10 beliebtesten Wege, wie Aussies sich zuhause warm halten: jeder 10. lümmelt am Liebsten in einem einteiligen Strampler. Viel mehr geben aber zu, zuhause ihre Wintersachen wie Handschuhe, Schals, Mützen und Pullover zu tragen. Fast 25% der Befragten gaben an während der kalten Jahreszeit Thermounterwäsche anzuhaben, während 40% Kuscheln mit dem Partner als Mittel der Wahl bezeichneten. Etwas beunruhigender, und definitiv nicht zur Nachahmung empfohlen ist die Angabe von 15% der Teilnehmer, die den Backofen anschalten und dann die Tür für extra Wärme offen stehen lassen. Lustig sind auch die 10%, die ihre Kleidung vorm Anziehen im Trockner anwärmen.
Und während wir über die verrückten Aussies mit ihrem perfekten Stramplerwetter reden, die Huffington Post berichtete gerade über eine Auktion auf ebay Australien, in der eine limitierte Edition eines Wondersuit, ein Strampler der australischen Marke Bonds, versteigert wurde. Diese Auktion endete bei über 60.000 AUD……das sind mehr als 42.000€ in ‘richtigem’ Geld für einen Babystrampler der im Geschäft 10€ gekostet hat………..Winterwahnsinn??????